Seit Ende 2019 arbeiten die acht staatlich geförderten Hochschulen des Landes Brandenburg in der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Brandenburg (FDM-BB) eng zusammen.
Ziel dieses starken Netzwerkes ist die Institutionalisierung eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements an den brandenburgischen Hochschulen. Dies soll durch einen systematischen und kooperativen lokalen Kompetenzaufbau sowie den landesweiten Aufbau gemeinsamer Dienste und Dienstleistungen geschehen.
Im Rahmen des Netzwerks haben die beteiligten Hochschulen ein Verbundprojekt entwickelt, zur Verstärkung sind zum 1. Oktober 2022 vorbehaltlich durch die Bewilligung der Fördermittelgeber folgende Stellen als Data Steward (m, w, d) zu besetzen:
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Bewerbungsfrist: 01.09.
wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d) Kennziffer: 1430-22-02,
Link zur Ausschreibung
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Bewerbungsfrist: 01.09.
Mitarbeiter*innen (m, w, d) Kennziffer: 109a/22 und 109b/22,
Link zur Ausschreibung
- ausstehend: Universität Potsdam
wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d)
- Fachhochschule Potsdam, Bewerbungsfrist: 05.08.
wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d) Kennziffer: 30/2022,
Link zur Ausschreibung
- Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Bewerbungsfrist: 05.08.
wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d) Kennziffer 34-22,
Link zur Ausschreibung
- Technische Hochschule Brandenburg, Bewerbungsfrist: 05.08.
Mitarbeiter*in (m, w, d) Kennziffer: ZIMK1.2,
Link zur Ausschreibung
- Technische Hochschule Wildau, Bewerbungsfrist: 05.08.
wiss. Mitarbeiter*in (m, w, d) Kennziffer: 2022_IN-FDM-BB,
Link zur Ausschreibung