Skip to content

Auf dem Weg zur Institutionalisierung des Forschungsdatenmanagements in Brandenburg

Das Projekt IN-FDM-BB entstand aus der Landesinitiative FDM-BB aller acht staatlichen Hochschulen in Brandenburg und einigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Zum 1. Oktober 2022 begann die neue Förderphase des dreijährigen Projekts, in das Bund (BMBF) und Land (MWFK) 2,44 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau von nachhaltigen Strukturen im Forschungsdatenmanagement des Landes Brandenburg investieren.

Laut der Co-Leiterin des Netzwerks FDM-BB, Dr. Janine Straka von der Universität Potsdam, ein „großartiges Signal für die brandenburgische Forschungslandschaft“. Der Erfolg des Projekts wird sich nach Angaben der Verbundleiterinnen Prof. Dr. Heike Neuroth (FHP) und Dr. Janine Straka darin bemessen lassen „wie überflüssig wir uns im Laufe der Zeit machen“.

Mehr Informationen finden Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung der FHP und UP oder in der Pressemitteilung des MWFK.

fdm-bb_web_a1-b
Startseite

FDM-BB

Die Landesinititative für Forschungsdatenmanagement

Im Projekt „Forschungsdaten in Brandenburg  (FDM-BB)“, welches mit Mitteln vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) gefördert wurde, entstand ein Netzwerk aller acht staatlichen Hochschulen in Brandenburg und außeruniversitären Einrichtungen.

Ziel der Landesinitiative ist die Weiterentwicklung von Forschungsdatenmanagement und dessen Etablierung an den Einrichtungen. Dafür wurden der Entwicklungsstand und der Bedarf der einzelnen Einrichtungen ermittelt. Außerdem wurden nationale und internationale Diskussionen und Entwicklungen rundum Forschungsdaten beleuchtet, um perspektivisch eine gemeinsame Bundeslandstrategie für Forschungsdatenmanagement zu entwickeln.

Aktuelles

Unsere neuesten Blogbeiträge

Neuigkeiten Veranstaltungen

Einladung zum Online-Vortrag „Datenökonomie“

Veranstaltungen Veröffentlichungen

Ausflug auf den Telegrafenberg: RDA DE 2025

Neuigkeiten

Neue Brandenburg-Seite auf forschungsdaten.info

Neuigkeiten Veranstaltungen

Von Nikoläusen und Lokomotiven: Verbundtreffen an der THW

Neuigkeiten Veranstaltungen

Netzwerken in Eberswalde

Neuigkeiten Veranstaltungen

Ein weiterer Meilenstein: Präsentation der IN-FDM-BB Zwischenergebnisse

Veranstaltungen Veröffentlichungen

Ab nach Freiberg: IN-FDM-BB bei der 5. SaxFDM-Tagung

Veranstaltungen Veröffentlichungen

IN-FDM-BB bei der INFORMATIK 2024

Neuigkeiten Veranstaltungen

Ab ins letzte Jahr: Siebtes Verbundtreffen an der FHP

Neuigkeiten Veröffentlichungen

Lessons Learned: Neuer Werkstattbericht zur FDM-Beratung

Neuigkeiten Veranstaltungen

Es ist offiziell: „RADAR goes Brandenburg“

Neuigkeiten Veröffentlichungen

Der Report 1.2.1 zur gemeinsamen Auswertung der Bedarfserhebung FDM ist online

Veranstaltungen

IN-FDM-BB @ BiblioCON 2024

Veranstaltungen

FDM-Team @ Lange Nacht des Schreibens

Veranstaltungen

IN-FDM-BB beim „Technologie.Transfer.Tag.“ an der THB

Neuigkeiten Veranstaltungen

Halbzeit! Sechstes Verbundtreffen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Neuigkeiten Veröffentlichungen

„As you like it?“ – Artikel in Bausteine Forschungsdatenmanagement veröffentlicht

Neuigkeiten Veröffentlichungen

„FDM als integralen Bestandteil frühzeitig im akademischen Alltag zu integrieren“

Neuigkeiten Veröffentlichungen

Werkstattbericht W 1.2.2 zur Auswertung der Bedarfserhebung je Hochschule online

Veranstaltungen

IN-FDM-BB beim „Tag der Lehre 2023“ an der THB