Skip to content

fdm-bb_web_a8_gedreht

Das Projekt IN-FDM-BB

Über das Projekt

Die acht staatlich geförderten Hochschulen in Brandenburg – fünf Hochschulen der angewandten Wissenschaft und drei Universitäten – arbeiteten bereits seit Ende 2019 in der vom brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) geförderten Projekt Forschungsdatenmanagement Brandenburg (FDM-BB) eng zusammen, aus dem die Landesinitiative FDM-BB entstand. Nach der Projektbewilligung im Oktober 2022 dürfen sich die beteiligten Hochschulen über Fördermittel in Höhe von ca. 2,5 Millionen Euro vom BMBF und MWFK für den Aufbau und die Institutionalisierung eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements im Projekt IN-FDM-BB freuen.

Dank der mehrjährigen Vorarbeiten im Projekt FDM-BB wie der Analyse des wissenschaftspolitischen Umfeldes, der qualitativen und quantitativen Erhebungen der Anforderungen an den brandenburgischen Hochschulen und der Erarbeitung von Handlungs- und Implementierungsempfehlungen, konnten konkrete Handlungsfelder für die Forschungsdatenstrategie identifiziert werden, die am 18. Juli 2022 durch das MWFK (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg) und die BLHP (Brandenburgische Landeskonferenz der Hochschulpräsident*innen) verabschiedet wurde. Basierend darauf werden in den nächsten Jahren an den Hochschulen lokale Kompetenzen aufgebaut, FDM-Dienstleistungen und IT-Dienste angeboten sowie Vernetzung und Wissenstransfer vorangetrieben.

Daraus leiten sich folgende Maßnahmen für unser dreijähriges Projekt IN-FDM-BB ab:

Identifizierung bzw. Aktualisierung der spezifischen Bedarfe im Rahmen des FDM.
Identifizierung bzw. Aktualisierung der spezifischen Bedarfe im Rahmen des FDM.
Der Ausbau kooperativer FDM-Strukturen im Rahmen der Landesinitiative FDM-BB, welche die außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit einschließt.
Der Ausbau kooperativer FDM-Strukturen im Rahmen der Landesinitiative FDM-BB, welche die außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit einschließt.
Die Erhöhung der Reichweite (Outreach) und die Verstärkung der Wirkung (Impact) der Ergebnisse durch geeignete Disseminationsstrategien.
Die Erhöhung der Reichweite (Outreach) und die Verstärkung der Wirkung (Impact) der Ergebnisse durch geeignete Disseminationsstrategien.
Die Entwicklung von FDM-Konzepten und Prozessen an der jeweiligen HS sowie der systematische Erfahrungsaustausch und die Nachnutzung über die brandenburgischen HS hinweg.
Die Entwicklung von FDM-Konzepten und Prozessen an der jeweiligen HS sowie der systematische Erfahrungsaustausch und die Nachnutzung über die brandenburgischen HS hinweg.
Der Ausbau der Vernetzung mit Strukturen und Initiativen außerhalb von Brandenburg wie z. B. auf nationaler Ebene (andere FDM-Landesinitiativen, NFDI, DINI/nestor-AG Forschungsdaten) und international (z. B. EOSC).
Der Ausbau der Vernetzung mit Strukturen und Initiativen außerhalb von Brandenburg wie z. B. auf nationaler Ebene (andere FDM-Landesinitiativen, NFDI, DINI/nestor-AG Forschungsdaten) und international (z. B. EOSC).
Die Verstetigung von FDM lokal und landesweit.
Die Verstetigung von FDM lokal und landesweit.

Arbeitsprogramm IN-FDM-BB

Arbeitspaket 1

Lokaler Kompetenzaufbau und Institutionalisierung von FDM

Ziele sind der Aufbau und die Weiterentwicklung des FDM sowie Beratungsangebote, Unterstützungsleistungen, Informationen etc. für den jeweiligen lokalen Kompetenzaufbau als wesentlicher Beitrag zur Institutionalisierung von FDM.

Arbeitspaket 2

Landesweiter Aufbau von Qualifizierung und Schulung

Ziel ist es, die relevanten Zielgruppen mittels geeigneter Instrumente für FDM zu qualifizieren und offene, nachnutzbare Lehr- und Lernmaterialien (OER) bereitzustellen inklusive laufender Evaluierung. Ferner soll rechtliche/ethische Expertise zum FDM an den brandenburgischen HS zur Verfügung gestellt werden und mit den jeweiligen FDM-Verantwortlichen und dem juristischen Personal für die spezifischen Bedarfe der HS adaptiert, weiterentwickelt und in hochschulübergreifenden Angeboten und Services strukturell verankert werden.

Arbeitspaket 3

Landesweite Bereitstellung technisch-wiss. FDM-Dienst

Ziele sind der Aufbau und die Verstetigung von technischwissenschaftlichen ITDiensten für Management, Publikation und Archivierung von Forschungsdaten auf Basis des DMP-Tools RDMO und des Repositoriumsdienstes RADAR auf lokaler und landesweiter Ebene inklusive Helpdesk sowie die Entwicklung geeigneter Betriebs- und Kostenmodelle.

Arbeitspaket 4

Institutionalisierung, Dissemination und Koordination

Das AP 4 koordiniert die Diskussionen, Entwicklungen etc. im Bereich der Institutionalisierung von FDM an allen brandenburgischen Hochschulen gemeinsam mit der Brandenburgischen Landeskonferenz der Hochschulpräsidentinnen und –präsidenten (BLHP) und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) mit dem Ziel, nachhaltiges FDM zu implementieren.