Forschungsprozesse zu digitalisieren und Daten aus öffentlich geförderter Forschung menschen- und maschinenlesbar zugänglich zu machen, stellt die Wissenschaft vor große Herausforderungen. Brandenburg möchte die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes, insbesondere die Hochschulen, dabei mit einer Forschungsdatenstrategie unterstützen. Daran arbeiten die Universitätsbibliothek der Universität Potsdam und der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam gemeinsam in dem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) geförderten Projekt „Forschungsdatenmanagement in Brandenburg: Technologien, Kompetenzen, Rahmenbedingungen (FDM-BB)“.
In dem Projekt FDM-BB führten die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam eine Analyse des wissenschaftspolitischen Umfeldes durch und erhoben die Anforderungen der brandenburgischen Einrichtungen. Aus deren Auswertung sollen Handlungsempfehlungen für das Land Brandenburg abgeleitet werden. Das Projekt dient darüber hinaus dazu, die brandenburgischen Einrichtungen zum Thema Forschungsdatenmanagement stärker zu vernetzen.